Von Heute aus dem Gestern

call for papers geschichte der gesundheitsberufe 2 2023
16 Mai, 2023 550
Call for Papers: Das Bild der Pflege in den Medien im Laufe der Zeit
Die Medien haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend die Wahrnehmung der einzelnen Berufe in der Gesellschaft beeinflusst und geprägt. Mediale Darstellungen haben nicht nur Einfluss auf die Wahrnehmung der Berufe in der allgemeinen Bevölkerung, sondern auch auf diejenigen, die sich für eine Tätigkeit in diesen Berufszweigen interessieren. Man merkt den Darstellungen in Printmedien, Filmen, Podcasts und sozialen Medien an, dass die Urheber*innen selbst nicht über vertiefte Kenntnisse dieser…
Allgäuer Wanderausstellung
13 Dezember, 2022 770
Allgäuer Wanderausstellung: Ausbildung in der Pflege vor 75 Jahren
Wie sah die Ausbildung vor 75 Jahren aus? Ab wann hat es die Ausbildung zur Pflegefachkraft gegeben? Diesen und weiteren Fragen sind die Azubis der Pflege Residenz Siloah in Wolfertschwenden nachgegangen und haben sich zum Thema „Ausbildung in der Pflege vor 75 Jahren“ ablichten lassen. Daraus ist ein Kalender und eine Wanderausstellung entstanden, die ab dem 5. Dezember bis zum 28. Februar in der Pflege Residenz Siloah zu sehen sein wird. „Ausbildung in der Pflege vor 75 Jahren“ - Wie sah sie…
GdG Call 2 2022 anstalten insassen behindertenhilfe
24 Oktober, 2022 1226
Call for Papers: „Behindertenhilfe“ und „Anstalten“ im Wandel – Vom „Insassen“ zum Leistungsberechtigten
Bis in die 60er Jahre war Pflege kein Beruf, sondern „Dienst am Alten und Kranken“, Einrichtungen verstanden sich als „Anstalten“ und so genannte Irrenanstalten dienten dem Wegsperren. Dies änderte sich – viel zu langsam – erst in den letzten 50 Jahren.Spätestens seit der Einführung der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) durch die WHO im Jahr 2001 ist international deutlich geworden, dass es einen anderen Blick auf Menschen mit Einschränkungen…
Pflege im Nationalsozialismus
05 Oktober, 2022 482
Veranstaltungshinweis: Pflege im Nationalsozialismus - Eine Profession unter Druck? am 20. Oktober 2022
Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und die Fliedner-Kulturstiftung laden am 20. Oktober 2022 herzlich zur Tagung zum Thema „Pflege im Nationalsozialismus – eine Profession unter Druck?“ ein. Im Fokus der diesjährigen Tagung steht die Frage, wie die Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus auf die neuen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen reagierte, denn mit dem Jahr 1933 veränderten sich die Grundlagen für die Krankenpflege in Deutschland fundamental. Die Politik der Gleichschaltung und…
20 Apr, 2022 2605

Call for Papers: Gesundheitsberufe in der Krise – Krisen in den Gesundheitsberufen

Die Corona-Berichterstattungen der vergangenen zwei Jahre haben fühlbar die Aufgaben und Leistung insbesondere Pflegender in den gesamtgesellschaftlichen Fokus rücken lassen – und es scheint, als habe diese Berufsgruppe durch die Konfrontation mit einer Krise ganz neue Konturen bekommen. Fast…
07 Mär, 2022 460

Online-Workshop der DGP-Sektion Historische Pflegeforschung am 09.03.2022

Online-Workshop der DGP-Sektion Historische Pflegeforschung am 09.03.2022 Die Sektion Historische Pflegeforschung lädt alle interessierten Mitglieder der DGP zu einem Online-Workshop zu Einführung in die pflegehistorische Biographieforschung ein. Die praxisbezogene Einführung bietet Hinweise auf…
21 Feb, 2022 565

TV-Tipp: Florence Nightingale, Mutter aller Schwestern

TV-Tipp: Florence Nightingale, Mutter aller Schwestern Sie gilt als die erste Krankenschwester im heutigen Sinn: 1854 wurde Florence Nightingale zur Behandlung Tausender Soldaten, die im Krimkrieg zum Teil schwer verletzt wurden, an die Front geschickt. Nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg gründete…
07 Feb, 2022 430

Vom Krankenhaus zum Medizinviertel: Das UKE

Vom Krankenhaus zum Medizinviertel: Das UKE Am 17. Mai 1889 wird das Krankenhaus Hamburg-Eppendorf auf einem Parkgelände am Stadtrand feierlich eingeweiht, zwei Tage später nimmt die Klinik ihren Betrieb auf. Heute ist die Uniklinik ein hoch spezialisiertes Großunternehmen. von Janine Kühl Nicht…
07 Feb, 2022 382

Aufzeichnung: Digitale Gedenkveranstaltung des kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München für die deportierten und ermordeten Patientinnen und Patienten

Digitale Gedenkveranstaltung des kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München für die deportierten und ermordeten Patientinnen und Patienten Am 18. Januar 2022 jährte sich zum 82. Mal der erste Transport von 25 Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar, des heutigen…
07 Feb, 2022 450

Zwischen Liebesdienst und Broterwerb

Zwischen Liebesdienst und Broterwerb Von der selbstlosen Krankenschwester im 19. Jahrhundert zur engagierten Pflegefachfrau von heute: eine kleine Sozialgeschichte vor der Abstimmung über die Pflegeinitiative. Die Krankenpflege als Frauentätigkeit war bis weit ins 20. Jahrhundert von Abhängigkeit,…
07 Feb, 2022 868

100 Jahre Berufsfachschule für Pflege

100 Jahre Berufsfachschule für Pflege Im Oktober 1922 wurde die Berufsfachschule für Pflege in Haar eröffnet – der Beginn einer sehr erfolgreichen Geschichte. Im Herbst will das kbo-Isar-Amper-Klinikum und die Berufsfachschule, dieses besondere Jubiläum natürlich feiern. Eine Broschüre ist zur…
13 Jan, 2022 789

Digitale Gedenkfeier für die deportierten und ermordeten Patientinnen und Patienten

18. Jan. 2022 | Übertragung per Livestream | 11:00 Uhr Am 18. Januar 2022 jährt sich zum 82. Mal der erste Transport von 25 Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar, des heutigen kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München, in die Tötungsanstalt Grafeneck. Am selben Tag wurden sie…
05 Dez, 2021 825

Call for Abstracts eröffnet

Der Kongress Lernwelten findet 2022 nach einer Corona-bedingten Auszeit wieder statt! Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum XUND in Luzern. Lernwelten wird als „Flipped Congress“ durch eine Online Preconference sowie eine begleitende Hybridveranstaltung durchgeführt. Workshops am Kongressort…
01 Okt, 2019 713

Junge Pflege Preis 2020 ausgeschrieben

Zum Thema „Besser vernetzt – gemeinsam Pflege gestalten!“ lädt der DBfK zu kreativen Beiträgen einBereits zum 13. Mal ruft die AG Junge Pflege des DBfK Nordwest zur Teilnahme am Junge Pflege Preis auf. Zum Mitmachen eingeladen sind Auszubildende der Gesundheits- und (Kinder-)krankenpflege,…